VHS Langenlonsheim e.V.

in der KVHS Bad Kreuznach e.V.

Kurse

 gefunden: 21
search

Englisch für Anfänger

Hallo zusammen, mein Name ist Joy Weller! Ich bin englische Muttersprachlerin und gestalte gerne eine unterhaltsame und dynamische Lernumgebung für meine Schüler! Einer der Gründe, warum ich so gerne an der VHS unterrichte, ist die Flexibilität, jede Unterrichtsstunde individuell an die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnisse der Schüler anzupassen. Was auch immer Ihre Gründe für das Englischlernen sind, bringen Sie Offenheit und Lernbereitschaft mit. Während wir das Kursbuch durcharbeiten, möchte ich das Englischlernen für meine Schüler und mich zu einem unterhaltsamen und wirkungsvollen Erlebnis machen!
Kursnummer 4060/1
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Joy Weller
Beginn 25.09.2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Raum E17 der VHS, Realschule plus
Umfang 8 (Doppelstunden)
Kosten 75,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Nähkurs für Hobbyschneiderinnen

Nähen Sie ihre Kleidung oder auch ihre Wohnaccessoires selber! Lernen Sie den Umgang mit Nähmaschine, Schere und Stoff in unserem Nähkurs.
Er ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene buchbar. Änderung von älteren Kleidern oder Veränderungen an älteren Kleidungsstücken können ebenfalls vorgenommen werden . Es gibt - nach Absprache - viele Möglichkeiten. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Garn, Schere, Lineal, Stecknadel und Nähnadel. Frau Heck freut sich auf Ihren Anruf zur Vorbereitung des Kurses und zur Absprache der nötigen Schnitte und Materialien! Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt.
Kursnummer 2145/10
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ilse Heck
Beginn 28.10.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Modellieren in Ton

Künstlerisches Modellieren in Ton
Weitere Kurse dienstags,mittwochs und donnstags ab 15:00 bzw. 19:00 Uhr.
Termine nach Absprache.
Kursnummer 2061/69
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Liesel Klören
Beginn 03.11.2025 (19:00)
Ort Laubenheim - Frau Liesel Klören
Umfang 5 (Doppelstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Klören, Tel 06704/500

Urban Sketching in Bingen am Rhein

Termin: 1. und 2. August Freitag: 17:00 - 19:30 Uhr (indoor, VHS Bingen) Samstag: 11:00 - 15:00 Uhr (outdoor) Ort: Wird am ersten Kurstag bekannt gegeben
Urban Sketching verbindet die Freude am Zeichnen mit der Faszination für das Stadtleben. In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie die Grundlagen des Skizzierens vor Ort kennen – ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene spannend und bereichernd.
Dieser Kurs bietet eine geschützte Atmosphäre, in der sich jede:r trauen kann, den Stift aufs Papier zu setzen – ganz unabhängig von bisherigen Erfahrungen oder der eigenen Einschätzung der Fähigkeiten. Wir unterstützen uns gegenseitig und
feiern die Freude am Skizzieren, ohne Leistungsdruck.
1. Tag: Einführung & Techniken (indoor)
Am Freitag treffen wir uns in einem geschützten Raum, um die Grundlagen des Urban Sketchings kennenzulernen: Perspektive, lockere Linienführung, Farbgestaltung und Tipps zur schnellen Skizze. Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, indem wir neue Ansätze und kreative Techniken entdecken.
2. Tag: Praxis vor Ort (outdoor)
Am Samstag geht es raus nach Bingen. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Orte abseits der typischen Touristenhotspots, um die Vielfalt der Stadt im Skizzenbuch festzuhalten. In der Gruppe sketchen wir unter freiem Himmel – begleitet von kleinen Vorführungen und individueller Unterstützung durch die Kursleiterin.
Mitbringen:
Skizzenbuch oder Papier (achte auf Aquarell- oder Mixed-Media-Qualität). Es wird auch gezeigt, wie man aus einem großen Bogen schnell ein kleines Skizzenbuch falten kann
Stifte, Aquarellfarben und alles, womit Sie gerne malen
Wassertankpinsel oder normale Pinsel
Sitzunterlage oder Stühlchen
Wetterangepasste Kleidung
Neugier und Spaß am Draußen-Malen
Persönliche Verpflegung für den Outdoor-Tag
Hinweis:
Der genaue Treffpunkt für den Outdoor-Tag wird am Freitag gemeinsam festgelegt.
Kursnummer 2053/8
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 01.08.2025 (18:00)
Ort Bingen - VHS Bingen
Umfang 2 (X 2,5 Unterrichtsstunden)
Kosten Kosten: 37,00 EUR zzgl. 3 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Aquarell-Workshop: Weihnachtskarten malen und gestalten

In diesem Workshop gestalten wir persönliche und kreative Weihnachtskarten mit Aquarellfarben. Ob filigrane Motive, bunte Akzente oder dezente Designs – jede:r kann sich individuell ausprobieren und Motive wählen, die zum eigenen Stil und Level passen. Lassen Sie sich von kreativen Techniken inspirieren und gestalten Sie Karten, die Herzen berühren!
Was erwartet Sie?
Einführung in die Gestaltung von Weihnachtskarten mit Aquarellfarben
Praktische Übungen zu verschiedenen Motiven und Techniken
Tipps und Tricks für individuelle Kartengestaltung
Kreative Akzente schaffen mit Stiften, Glitzer, Stanzen und weiteren Deko-Ideen
Individuelle Betreuung und kreative Impulse durch die Kursleiterin
Bitte Mitbringen:
Aquarellpalette oder weißer Teller
Bleistift, Knetradiergummi, wasserfeste
Fineliner
Optional: Glitzerstifte, Stanzer und andere kreative Materialien
Gute Laune und Lust auf kreatives Gestalten
Für Farben und Papier bitte 4 EUR mitbringen
Material inklusive: Farben und Papier werden im Kurs gestellt.
Kursnummer 2053/7
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 27.11.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (X 3,5 Unterrichtsstunden)
Kosten Kosten: 37,00 EUR zzgl. 4 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Aquarell-Workshop: „Herbstzauber im Stillleben – Farbenpracht mit Kürbis und Korn“

Genießen Sie die herbstliche Farbvielfalt in einem gemütlichen Aquarell-Workshop! Wir malen ein Stillleben aus Kürbissen, Kornähren und warmen Herbsttönen. Gemeinsam gestalten wir ein harmonisches Bild, das die ruhige und kraftvolle Stimmung dieser Jahreszeit widerspiegelt.
Das erwartet Sie:
Techniken für kräftige Farbakzente und zarte Übergänge
Tipps zum Arrangement von Naturmaterialien im Bild
Kreativer Austausch und individuelle Unterstützung
Das sollten Sie mitbringen:
Eine Unterlage für den Tisch
Pinsel (alles, was Sie zu Hause haben, ist willkommen)
Eine Aquarellpalette oder einen flachen weißen Teller als Mischpalette
Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an und lassen Sie sich von herbstlicher Kreativität inspirieren!
Kursnummer 2053/6
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 09.10.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (X 3,5 Unterrichtsstunden)
Kosten Kosten: 37,00 EUR zzgl. 3 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Russischer Kochabend

Frau Hübner ist begeisterte Hobbyköchin, die Ihnen gerne Rezepte der Küche Ihrer Heimat vermitteln möchte. Freuen Sie sich auf neue Köstlichkeiten.
Kalte Vorspeise: russischer Salat Winegret (Krautsalat mit Kartoffeln, Erbsen und Essiggurken)
Warme Vorspeisen: Hackbällchen Suppe
Hauptspeise: Plov (russisches Reisgericht mit Hähnchen)
Nachtisch: Blintschiki mit Tworog (Crepes gefüllt mit süßem körnigem Frischkäse und Sahne)
Bitte bringen Sie eine Schürze mit sowie Behälter für übriggebliebene Speisen und Getränke für den eigenen Bedarf mit sowie Stoff-Küchentücher.
Kursnummer 3052/5
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Lilia Hübner Leitung: Frau Lilia Hübner
Beginn 24.09.2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 16,00 € zuzgl. Lebensmittel ca. 15-20 €
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Entdecken Sie die Küche Sri Lankas

Die kulinarischen Spezialitäten Sri Lankas zeichnen sich durch ihre Vielfalt an gesunden Zutaten und Gewürzen aus. Das Standardgericht der Einheimischen basiert auf „Rice and Curry“ und wird landestypisch zu jeder Tageszeit serviert. Entdecken Sie mit Heather Wiesner, geboren in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, den Geschmack feiner Currys und lassen sich vom intensiven Geschmack der ceylonesischen Küche begeistern.
Kursnummer 3051/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Heather Wiesner
Beginn Herbst 2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 16,00 € zuzgl. Lebensmittel
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Yoga ist ein Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Dabei schaffen Atemübungen und das Einnehmen bestimmter Haltungen Platz
für Entspannung und Einklang. Der Kurs bietet Ihnen Zeit für sich selbst und setzt darauf, mit Balance zwischen Aktivität und Ruhe,
Wohlbefinden und (innere) Kraft für den Alltag zu steigern.
Kursnummer 3011/8
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau K. Senf, Yogalehrerin
Beginn 25.09.2025 (17:30)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (x 75 Minuten)
Kosten 65,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Wirbelsäulengymnastik

Erlernen von rückenstärkenden Übungen. Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, zeigen wir Ihnen hier Übungen und Techniken, die es ermöglichen im Alltag besser zurecht zu kommen.Schwerpunkt: Beweglichkeit erhalten, Dysbalancen vorbeugen, Muskelverspannungen lösen, Rückenschmerzen vorbeugen durch Stressabbau.
Kursnummer 3024/67
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Artz-Kettler
Beginn 25.09.2025 (19:00)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (Zeitstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/92079862

Singen für Frauen/ Chor In Takt

Der Chor InTakt ist ein Frauenchor mit 15 begeisterten Sängerinnen aus Windesheim und Umgebung, die mit viel Freude weltliche und kirchliche Lieder singen, meist 3-stimmig. Die ausgebildete Chorleiterin ist Dagmar Roth, die gezielt die Stimmbildung fördert.
Es werden wieder weltliche Lieder geprobt wie „Aquarius“ aus dem Musical „Hair“ oder „Diamonds Are a Girl’s Best Friend“.
Gerne werden jederzeit zwei kostenlose Schnupperstunden ermöglicht, ohne Vorsingen natürlich! Lassen Sie sich für diesen Chorgesang begeistern!
Kursnummer 2088/41
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Dagmar Roth
Beginn 25.09.2025 (18:00)
Ort Windesheim - Kath.Pfarrhaus
Umfang 15 (Doppelstunden)
Kosten 50 € pro Kurs je nach Anzahl der Sängerinnen
Info und Anmeldung Gisela Sinß: 0170-7314981 oder gisela@sinss.de

Nähkurs für Hobbyschneiderinnen

Nähen Sie ihre Kleidung oder auch ihre Wohnaccessoires selber! Lernen Sie den Umgang mit Nähmaschine, Schere und Stoff in unserem Nähkurs.
Er ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene buchbar. Änderung von älteren Kleidern oder Veränderungen an älteren Kleidungsstücken können ebenfalls vorgenommen werden . Es gibt - nach Absprache - viele Möglichkeiten. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Garn, Schere, Lineal, Stecknadel und Nähnadel. Frau Heck freut sich auf Ihren Anruf zur Vorbereitung des Kurses und zur Absprache der nötigen Schnitte und Materialien! Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt.
Kursnummer 2145/9
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ilse Heck
Beginn 02.09.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Aquarell-Workshop: „Pilzgeflüster – Mooslandschaften und Herbstfrüchte in Aquarell

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der herbstlichen Waldböden! In diesem 3,5-stündigen Workshop widmen wir uns den zauberhaften Details von Pilzen und Moos. Mit Tupftechniken und zarten Farbverläufen lernen Sie, die besondere Textur und Lebendigkeit dieser herbstlichen Motive einzufangen.
In einer entspannten Atmosphäre können Anfänger wie Fortgeschrittene unter Anleitung Schritt für Schritt ihr eigenes Kunstwerk gestalten. Sie nehmen nicht nur ein individuelles Aquarellbild mit nach Hause, sondern auch wertvolle Tipps und Techniken für die Darstellung von Naturmotiven.
Das erwartet Sie:
Anleitung für ein herbstliches Waldstillleben mit Pilzen und Moos
Tipps zu Farbkomposition und Lasurtechnik
Kreative Impulse und Austausch in
einer kleinen Gruppe
Das sollten Sie mitbringen:
Eine Unterlage für den Tisch
Pinsel (alles, was Sie zu Hause haben, ist willkommen)
Eine Aquarellpalette oder einen flachen weißen Teller als Mischpalette
Egal, ob Sie erste Schritte in der Aquarellmalerei wagen oder Ihre Techniken vertiefen möchten – dieser Workshop ist für alle geeignet, die Freude am kreativen Tun haben!
Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem inspirierenden Workshop!
Kursnummer 2053/5
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 04.09.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (X 3,5 Unterrichtsstunden)
Kosten Kosten: 37,00 EUR zzgl. 3 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Aquarell-Workshop: Verträumte Häuschen mit Charakter

Zarte Linien, liebevolle Details – und eine reduzierte Farbpalette mit nur drei Farbtönen:
In diesem Workshop entstehen charmante Aquarellhäuschen in einem modernen, verträumten Stil. Kleine Fenster, Blumen im Vorgarten, Laternen an der Wand – jede Illustration erzählt ihre eigene Geschichte. Schritt für Schritt wird gemeinsam gearbeitet, mit viel Raum für individuelle Kreativität.
Was erwartet die Teilnehmenden?
– Eine kreative Auszeit in entspannter Atmosphäre
– Anleitung zu einem leicht umsetzbaren Aquarellstil
– Arbeiten mit einer bewusst kleinen Farbpalette (3 Farben)
– Snacks und Getränke sind inklusive
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust auf Farbe, Ruhe
und Kreativität haben, unabhängig vom Erfahrungsstand.
Bitte mitbringen: Aquarellpinsel, Aquarellpalette, Wasserglas, Unterlage für den Arbeitsplatz, Knetradiergummi und wer hat: dünne Fineliner
Papier und Farben werden vor Ort zur Verfügung gestellt (Materialkosten 3€).
Kursnummer 2053/4
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 11.06.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (x 3 Zeitstunden)
Kosten Kosten: 37 EUR zzgl. 3 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Brettchenweben Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Brettchenweben ist als eine der ältesten überlieferten Kulturtechniken der Welt sicher bis ins 16. Jh v. Chr. in China nachweisbar und wird bis heute in einigen Teilen der Welt zur Herstellung von Borten, Gürteln und schlichten Packbändern verwendet. Bei uns erfreut es sich seit einigen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit, lassen sich dadurch doch u.a. mittelalterliche und antike Gewandungen stilecht verzieren- aber auch moderne Accessoirs sind möglich. Der Kurs führt in die Basistechniken "Schnurbindung" und "Double Face" ein. Arbeitsmaterial und Ausrüstung werden gestellt und sind im Kursentgelt enthalten; falls Sie keinen eigenen Webrahmen haben, stellen wir Ihnen ein hochwertiges Gerät zur Verfügung (Miete 15,00 €). Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag ca 16:00 Uhr (ca. 20 Unterrichtsstunden).
Kursnummer 2135/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Vera Lange
Beginn 14.11.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 70,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Schnupperkurs Klöppeln

Klöppeln ist eine wunderschöne, meditative Handarbeit. Sie erlernen die prinzipiellen Handgriffe und können schon schnell kleine Gegenstände z.B. Dekoration für dieWeihnachtszeit und Schmuckstücke fertigen.
Voraussetzung: Liebe zu Handarbeiten und etwas Zeit, damit das Erlernte eingeübt werden kann. Ab 3 bis maximal 6 Teilnehmer
Wir klöppeln auf dem Flachkissen, da gibt es mehr Möglichkeiten; falls jemand aber schon eine Rolle hat, geht das aber auch.
Das Material (Kissen, Klöppel) wird gegen eine Kaution von 60,00 Euro von der Kursleiterin ausgeliehen. Das Material umfasst Nadeln, Garn und eine Mappe mit Anleitungen und Vorlagen.
Kursnummer 2133/2
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn 29.10.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 50,00 € zuzgl. 10 € Material
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Chirashi-Sushi mit Garnelen und Gemüse

Diesmal wollen wir Chirashi-Sushi zubereiten. Mit bunten Zutaten sieht es nicht nur optisch ansprechend aus, sondern schmeckt auch köstlich. Es wird bei Feierlichkeiten und besonderen Anlässen serviert. Außerdem planen wir eine klare Suppe und chinesisches frittiertes Hühnchen und einen jahreszeitlich angepassten Nachtisch.
Bitte bringen Sie eigene Geschirrtücher und eine Schürze mit sowie einen Behälter für übriggebliebene Speisen und Getränke für den eigenen Bedarf.
Kursnummer 3075/13
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Keiko Nishiyama
Beginn 01.09.2025 (18:00)
Ort Langenlonsheim - Küche, Realschule plus
Umfang 1 (Abend)
Kosten 16,00 € zuzgl. Lebensmittel ca. 20,00-25,00 €
Info und Anmeldung 06707/9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Wirbelsäulengymnastik

Erlernen von rückenstärkenden Übungen. Wenn Sie bereits Rückenprobleme haben, zeigen wir Ihnen hier Übungen und Techniken, die es ermöglichen im Alltag besser zurecht zu kommen. Schwerpunkt: Kurzhantel.
Es ist ein Grundlagentraining zum Erlernen der richtigen Dosierung von Belastung, Regeneration und Anpassung.
Kursnummer 3024/65
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Artz-Kettler
Beginn 18.12.2024 (19:00)
Ort Langenlonsheim - Gemeindehalle
Umfang 10 (Zeitstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Artz-Kettler, Tel. 0671/92079862

Klöppeln für Anfänger (II) und Fortgeschrittene (ganzjährig)

Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik. Die Spitzen entstehen durch das Verflechten von Fäden.
Neue TeilnehmerInnen mit oder ohne Vorkenntnisse sind willkommen! Sie können uns am Kreuznacher Bauernmarkt
besuchen. Wir treffen uns etwa 1 x im Monat. Kommen Sie unverbindlich schnuppern, wir stellen auch die Ausrüstung.
Kursnummer 2130/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Sylvia Vollmer
Beginn 23.01.2025 (18:30)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 14 (Abende)
Kosten 20,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln mit Barbara Corbet

Frau Corbet bietet einen Kurs für Mailänder Spitze an. Auf Anfrage können auch andere Techniken erlernt werden.
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend.
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Kursnummer 2134/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Barbara Corbet
Beginn 30.10.2026 (14:00)
Ort Ellern - Saal des Gemeindehauses
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop individuelles Klöppeln mit Ute Klug

Frau Klug ist eine erfahrene und gesuchte Kursleiterin, die in der Klöppelschule Abenberg tätig ist. Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend.(Sa, So je ab 9:00 Uhr)
Einen Einblick geben die Bilder unter "https://klug-kloeppeln.de/galerie/"
z.B. "Halb-Sterne" oder " Fotowürfel mit schrägem Ziergrund","Spielerei im Rohrstuhlgrund". Die gewünschte Mappe ist bei der Kursleiterin zu bezahlen.
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Kursnummer 2132/26
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ute Klug
Beginn 31.10.2025 (14:00)
Ort Ellern - Saal des Gemeindehauses
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 90,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044
email keyboard_arrow_up